Für Besitzer von PV-Anlagen steht die möglichst effiziente Nutzung des selbstproduzierten Solarstroms im Mittelpunkt, um sowohl Stromkosten als auch CO2-Emissionen zu senken. Für die Eigenverbrauchsoptimierung ist die intelligente Vernetzung und Steuerung von Verbrauchern durch ein Energiemanagementsystem (EMS) unerlässlich. Um auch aktuelle und zukunftsorientiere Themen wie dynamische Stromtarife und bidirektionales Laden mit dem EMS abdecken zu können, setzen wir auf den herstellerunabhängigen Solarmanager.
Der Solarmanager besteht aus dem EMS-Gateway (Hardware), einer Endkunden-App und einer Monitoring-Plattform. Das Gateway ist netzwerkbasiert und benötigt lediglich Internetzugang sowie eine Stromversorgung – zusätzliche Verkabelungen sind nicht erforderlich. Dadurch ist eine schnelle Plug & Play Installation des Energiemanagementsystems innerhalb weniger Minuten möglich.
Die Endkunden-App bietet zahlreiche Funktionen, darunter:
Der Solarmanager unterstützt verschiedene Ladestrategien, die den Eigenverbrauch von PV-Strom maximieren und Kosten senken. Besonders beliebt sind:
Für mehr Flexibilität gibt es seit Neuestem auch den Modus „Ladeziel“, bei dem das Fahrzeug bis zu einem bestimmten Ladezustand (SoC) innerhalb einer vorgegebenen Zeit aufgeladen wird, während tarifoptimiert geladen wird. Damit bleibt das Fahrzeug stets einsatzbereit, ohne unnötig hohe Stromkosten zu verursachen.
Neben der Wallbox-Steuerung kann das Energiemanagementsystem auch Wärmepumpen, Heizstäbe, Relais und Smart Plugs in Verbindung mit dynamischen Tarifen steuern. Die Steuerung von Batteriesystemen und Auto-Ladesystemen ist ebenfalls in der Entwicklung. Diese intelligente Steuerung von großen Energieverbrauchern trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität, indem sie den Netzbezug während Netzengpässen minimiert.
Dies bietet auch einen Vorteil in Hinsicht auf §14a EnWG, der die Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen und gleichzeitig die Vermeidung von Netzüberlastungen vorsieht. Der Solarmanager ermöglicht die Verrechnung von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen im Haushalt hinter dem Netzanschlusspunkt, sodass der Bedarf für eine Drosselung der steuerbaren Verbraucher durch den Netzbetreiber verringert wird.
Zudem ermöglicht der Solarmanager bereits jetzt das bidirektionale Laden, bei dem Fahrzeuge nicht nur Strom aufnehmen, sondern auch ins Hausnetz zurückspeisen können. Dies wird als Vehicle to Home (V2H) bezeichnet. Die Fahrzeugbatterie dient dabei als Energiespeicher, der zur Eigenverbrauchsoptimierung eingesetzt wird. Diese Funktion ist bereits voll funktionsfähig und wird von Kunden mit kompatiblen Fahrzeugen und DC-Ladestationen bereits genutzt.
Der Solarmanager überzeugt durch seine Fähigkeit, Lasten automatisch zu steuern und dabei verschiedene Ladestrategien zu berücksichtigen sowie dynamische Tarife zu integrieren. Auch dass er bereits für die Steuerung des bidirektionalen Ladens im Anwendungsfall Vehicle to Home eingesetzt wird, macht ihn zu einem fortschrittlichen und zukunftsorientierten Energiemanagementsystem. Dank seiner unkomplizierten Anwendung und der Kompatibilität mit über 400 Geräten ist der Solarmanager die ideale Lösung für die intelligente Vernetzung Ihres Eigenheims.
Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie uns gerne an!